Sichern Sie sich Ihre Ladestation schon ab 1.369 € inkl. MwSt.
Komfortabel laden mit einer Wallbox in Hannover
Der Arbeitstag ist vorbei, Sie kommen nach Hause und Ihr Elektroauto braucht eine Ladung. Doch an öffentlichen Ladestationen gibt es lange Wartezeiten, die Ladekosten sind hoch und die Verfügbarkeit oft ungewiss. Mit einer eigenen Wallbox gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Sie laden Ihr Elektrofahrzeug bequem zu Hause, sparen langfristig Kosten und profitieren von einer sicheren sowie effizienten Ladeinfrastruktur.
Die Anschaffung von Wallboxen wird durch verschiedene Zuschüsse gefördert, z. B. durch eine Förderung der KfW. Gerne beraten wir Sie bezüglich einer Wallbox-Förderung, wenn Sie Ihr Elektroauto zukünftig an einer Ladestation zuhause laden wollen. Wenn Sie zudem eine Solaranlage nutzen und eigenen Ökostrom produzieren, unterstützen Sie nicht nur den Klimaschutz, sondern erhöhen auch Ihre Unabhängigkeit von steigenden Stromkosten.
Welche Wallbox passt zu Ihnen?
Wallboxen für E-Autos unterscheiden sich in mehreren Faktoren wie Leistung, Anschlussart und Smart-Funktionen. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

- Leistung: Je nach Modell variieren die Ladeleistungen zwischen 3,7 kW und 22 kW. Während kleinere Wallboxen für Hybridfahrzeuge oder seltene Ladevorgänge ausreichen, bieten leistungsstärkere Varianten eine schnelle und effiziente Ladung, ideal für Vielfahrerinnen und -fahrer mit E-Autos und größere Akkukapazitäten.
- Anschluss: Es gibt zwei gängige Anschlussarten: einfache Steckerlösungen, die flexibel genutzt werden können, oder fest installierte Varianten, die dauerhaft mit dem Stromnetz verbunden sind. Letztere bieten oft eine höhere Stabilität und Sicherheit.
- Funktionen: Moderne Wallboxen sind mit zahlreichen smarten Features ausgestattet, darunter App-Steuerung zur Überwachung des Ladevorgangs, Lastmanagement zur optimalen Verteilung der Ladeleistung im Haushalt und PV-Anbindung für die Nutzung von Solarstrom.
Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne, welche Produkte und Angebote für Ihre Anforderungen ideal sind.
Die Vorteile einer eigenen Wallbox
Eine private Ladestation bringt in Sachen E-Mobilität viele Vorteile gegenüber öffentlichen Stationen:
- Kostenersparnis: Profitieren Sie von geringeren Stromkosten als an einer öffentlichen Ladestation.
- Komfort: Laden Sie Ihr E-Auto bequem zuhause.
- Schnelligkeit: Genießen Sie eine höhere Ladeleistung als mit einer normalen Haushaltssteckdose.
- Sicherheit: Wallboxen bieten einen zuverlässigen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Nachhaltigkeit: E-Mobilität für das eigene Zuhause ist optimal in Kombination mit Photovoltaik nutzbar.

Wallbox-Förderung in Hannover
In Hannover und Niedersachsen gibt es verschiedene Förderprogramme und Fördermittel für Wallboxen:
- Förderung durch die KfW: Sie können für Ihre private Ladestation eine Förderung von der KfW erhalten.
- Regionale Programme: Zusätzliche Unterstützung durch Stadtwerke und Kommunen.
- Steuervorteile: Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen.
Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen, alle Zuschüsse für Elektromobilität im Auge zu behalten und die optimale Förderung zu sichern.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Die Anschaffungskosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:
- Gerät: Je nach Ausstattung liegen die Anschaffungskosten zwischen 1.300 und 3.000 Euro. Smarte Wallboxen mit App-Steuerung oder Lastmanagement sind in der Regel teurer als einfache Modelle.
- Installation: Der Installationsaufwand hängt von den baulichen Gegebenheiten ab. Muss ein Starkstromanschluss gelegt werden, können Zusatzkosten entstehen.
- Betriebskosten: Diese sind vergleichsweise gering, besonders wenn die Wallbox mit eigenem Solarstrom betrieben wird. In Kombination mit einer PV-Anlage lassen sich die Ladekosten für ein Elektroauto langfristig erheblich reduzieren.
- Amortisation: Durch die Nutzung von Förderprogrammen und die Einsparung von Ladegebühren an öffentlichen Ladestationen kann sich eine Wallbox bereits nach wenigen Jahren amortisieren.
Ablauf und Voraussetzungen für die Installation
Der Installationsprozess läuft in wenigen Schritten ab:
- Beratung und Vorbereitung: Auswahl der passenden Wallbox für Ihr Auto sowie der Zuschüsse und Planung der Montage.
- Installation: Fachgerechter Einbau durch unsere zertifizierten Technikerinnen und Techniker, inklusive Anschluss an das Stromnetz.
- Inbetriebnahme: Nach der Installation erfolgt eine gründliche Überprüfung, ein Funktionstest sowie eine Einweisung in die Nutzung und Steuerung.
- Optional: Integration in bestehende PV-Anlagen oder Lastmanagementsysteme zur intelligenten Steuerung der Ladeleistung und Optimierung des Eigenverbrauchs.
Hagen Energiesysteme – Ihr Fachbetrieb für Wallboxen in Hannover
Mit jahrelanger Erfahrung als Spezialist für Ladeinfrastruktur bieten wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket. Unser Service umfasst die komplette Betreuung – von der ersten Beratung über die Planung und Förderung bis hin zur fachgerechten Installation. Wir finden individuelle Lösungen, um die Nutzung Ihres E-Autos so effizient und komfortabel wie möglich zu gestalten.
Nachhaltigkeit ist für unser Unternehmen ein zentraler Aspekt. Deshalb lässt sich unsere Wallbox-Installation optimal mit Photovoltaik für Hannover oder einer Wärmepumpe in Hannover kombinieren. Setzen Sie nicht nur auf Elektromobilität, sondern auch auf erneuerbare Energien, um Ihre Autarkie zu erhöhen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserem erstklassigen Installationsservice.
Jetzt Termin vereinbaren, Zuschüsse sichern und Elektroauto mit eigenem Strom betreiben!